fbpx

Separieren

Stöckli Separator

Pressschnecke zur Entwässerung von strukturhaltigen Flüssigreststoffen.

  • aus landwirtschaftlichen Betrieben (Tierhaltung, Biogas)
  • aus der Lebensmittelindustrie (Schlachthöfe, Brauereien)
  • aus kommunalen Anwendungen (Klärschlamm)
  • aus Brennereien und Bio-Ethanolanlagen
  • Separatorgehäuse aus Edelstahl
  • Schnellverschlussdeckel für Reinigung des Siebes
  • variable Leistung durch stufenlose Drehzahlregulierung
  • Verschleissteile können einfach gewechselt werden

Details

Flüssige Phase

  • das Güllenvolumen reduziert sich um 10 ‒ 23 % (reduziertes Lagervolumen und Transportaufkommen)
  • separierte Gülle bildet kaum mehr Schwimm- und Sinkschichten
  • Geruchsminderung
  • deutlich geringere Haftung an den Pflanzen (geringere Verätzungsgefahr und verbesserte Aufnahme)
  • längeres und häufigeres Ausbringen möglich (Kopfdüngen möglich)
  • geringerer Energieaufwand beim Pumpen und Fördern

Feste Phase

  • selbstkompostierend, weitgehend geruchslos und stapelbar
  • durch den hohen Feststoffanteil ist eine Lagerung ohne besondere Vorkehrung möglich
  • Verbesserung der Bodenstruktur und Erhöhung des Humusanteils
  • bei TS-Gehalt von > 30 % ist eine Kompostierung möglich
  • bei Bedarf an Humusbildung und Nährstoffen auch ausserhalb von landwirtschaftlichen Nutzflächen einsetzbar
  • ggf. Verwendung / Vermarktung als Einstreu, Gartendünger, etc.

Modelle

ModellLeistung / DurchsatzMotorleistungDrehzahl
KKS 26 SF3 – 10 m³/h5.5 kW / 400 V15 – 50 U/Min.
KKS 31 SF5 – 15 m³/h7.5 kW / 400 V15 – 50 U/Min.

Weitere Produkte

Massgeschneiderte Lösungen

Unser wichtigstes Ziel ist es, Sie in diesen Bereichen kompetent zu beraten. Aufgrund unserer umfangreichen Erfahrung wissen wir, dass es gerade in diesen Bereichen verschiedene Lösungen gibt. Bitte kontaktieren Sie uns deshalb vorab telefonisch oder per E-Mail, damit wir von Ihrem Wunsch und/oder Anliegen erfahren. Selbstverständlich sind wir in der Folge auch gerne bereit, mit Ihnen die nötigen Abklärungen vor Ort durchzuführen.