• +41 41 929 60 10
  • info@stoecklipro.ch

Regenwassertank

Für die Speicherung von Regenwasser und Trinkwasser. Reduzieren Sie den eigenen Wasserverbrauch durch die Nutzung von Regenwasser.

Alle unsere oberirdische Regenwassertanks sind aus dem thermoplastischen Kunststoff Polyethylen (PE) gefertigt. PE besteht in seiner Zusammensetzung lediglich aus Kohlenstoff und Wasserstoff. PE ist biologisch nicht abbaubar, wodurch ein Einsatz im Erdreich besonders geeignet ist. Das Material ist zäh, elastisch, schlagfest und lebensmittelleicht.

Dias PE-Reservoir ist in zahlreichen Modellen und Ausführungen erhältlich und wird auf Ihre Bedürfnisse angepasst.

Anschlussfertig mit Tauchpumpe

100% dichter Schacht nach Mass gefertigt. Einsetzbar bis 10mWs Grundwasser. Optional mit eingebauter Pumpe erhältlich. Der Brunnenstubendeckel ist verzinkt und optional kann ein befahrbarer Gussdeckel eingebaut werden. Die Einläufe werden nach Kundenwunsch gefertigt.

Regenwassertank mit integrierter Druckerhöhungsanlage

Der Regenwassertank ist auch auf Wunsch mit integrierter Druckerhöhungsanlage in verschiedenen Grössen erhältlich.

In unserem Bestand befinden sich oftmals auch Occasionen. Kontaktieren Sie uns für weiteren Informationen.

Das Regenwasser kann zum Beispiel für die Toilettenspülung oder die Bewässerung des Gartens verwendet werden. Voraussetzung für die Verwendung des Regenwassers ist der Gebrauch eines Feinfilters.

Die Firma Stöckli Pro AG bietet individuelle Grössen an. Sie können die Grösse des Wasserspeichers selbst bestimmen.

Einsatzmöglichkeiten eines Regenwassertanks

Ein Regenwassertank, auch als Regenwasserspeicher oder Zisterne bezeichnet, ist ein System zur Sammlung, Speicherung und Nutzung von Regenwasser. Diese umweltfreundliche Lösung hilft dabei, Wasserressourcen effizient zu nutzen und die Belastung von städtischen Entwässerungssystemen zu reduzieren. Im Folgenden finden Sie verschiedene Einsatzmöglichkeiten für Regenwassertanks:

Gartenbewässerung

Eine der häufigsten Anwendungen von Regenwassertanks ist die Bewässerung von Gärten, Rasenflächen und Pflanzen. Regenwasser ist frei von Kalk, Chlor und anderen Chemikalien, die in Leitungswasser enthalten sein können. Daher ist es besonders gut für empfindliche Pflanzen und den ökologischen Landbau geeignet.

Haushaltszwecke

Regenwasser kann für verschiedene Haushaltszwecke verwendet werden, wie z.B. zum Spülen der Toilette oder zur Wäsche. Durch den Einsatz von Regenwasser lassen sich der Wasserverbrauch und die Kosten für Trinkwasser reduzieren.

Vieh und Landwirtschaft

Regenwassertanks können auch genutzt werden, um Tiere und Felder auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Wasser zu versorgen.

Teiche und Brunnen

Regenwasser eignet sich hervorragend zum Befüllen von Gartenteichen oder Zierbrunnen, da es frei von Chemikalien und Schadstoffen ist, die im Leitungswasser enthalten sein können.

Grundwasserneubildung

Durch das Versickern von gesammeltem Regenwasser in den Boden kann die Grundwasserneubildung unterstützt und die Entnahme von Grundwasser reduziert werden.

Notfallwasserversorgung

In Gebieten mit unzureichender Wasserversorgung oder bei Naturkatastrophen kann ein Regenwassertank als zusätzliche Wasserversorgung dienen.

Entlastung von Kanalisationen

Regenwassertanks können dazu beitragen, die Belastung von Kanalisationen und Kläranlagen während starker Regenfälle zu reduzieren, indem sie Regenwasser speichern und die Abflussmenge begrenzen.

Brandschutz

In einigen Regionen, insbesondere in ländlichen Gebieten, kann ein Regenwassertank als Löschwasserreserve für die Feuerwehr dienen.

Konnten wir dich überzeugen?

Lass uns eine Nachricht da oder lass dich in einem persönlichen Gespräch beraten und melde dich bei uns unter +41 41 929 60 10.