• +41 41 929 60 10
  • info@stoecklipro.ch

Gülleseparator

Mit unseren Gülleseparatoren separieren Sie Gülle und Feststoffe unkompliziert und erzielen dabei eine Lagervolumenreduktion. Zudem wird Ihnen dadurch eine optimale Nutzung der betriebseigenen Nährstoffe ermöglicht. Unser Sortiment umfasst stationäre als auch mobile Lösungen.

Der Stöckli Gülleseparator ist eine Pressschnecke zur Entwässerung von strukturhaltigen Flüssigreststoffen aus landwirtschaftlichen Betrieben (Tierhaltung, Biogas), aus der Lebensmittelindustrie (Schlachthöfe, Brauereien), aus kommunalen Anwendungen (Klärschlamm) und aus Brennereien und Bio-Ethanolanlagen.

Die Vorteile vom Gülleseparator liegt auf der Hand: Das Separatorengehäuse ist aus Edelstahl und besitzt einen Schnellverschlussdeckel für die Reinigung des Siebes. Des Weiteren ist eine variable Leistung durch deine stufenlose Drehzahlregulierung möglich. Zusätzlich können Verschleissteile einfach ausgewechselt werden.

Separator KS 26

Leistung / Durchsatz: 3 - 10 m3/h, Motorleistung: 5.5 kW / 400 V, Drehzahl: 15 - 50 U/Min

Separator KS 31

Leistung / Durchsatz: 5 - 15 m3/h, Motorleistung: 7.5 kW / 400 V, Drehzahl: 15 - 50 U/Min

Separator KKS/P

Leistung / Durchsatz: 2 - 4 m3/h, Motorleistung: 4 kW / 400 V, Drehzahl: 30 - 70 U/Min

Separierte Gülle

Flüssige Phase

Mit dem Gülleseparator reduziert sich das Güllevolumen um bis zu 23%, was zu einem reduzierten Lagervolumen und Transportaufkommen führt. Die separierte Gülle bildet kaum Schwimm- und Silkschichten und vermindert das Geruchsaufkommen. Auch ist die Haftung an den Pflanzen deutlich geringer, was zu einer verminderter Verätzungsgefahr und zu einer verbesserten Aufnahme führt. Schlussendlich ist auch der Energieaufwand beim Pumpen und fördern geringer.

Feste Phase

Bei der festen Phase wird die Gülle durch den Gülleseparator selbstkompostierend, fast geruchslos und stapelbar. Eine Lagerung ohne besondere Vorkehrungen wird durch den hohen Feststoffanteil möglich. Die Bodenstruktur wird verbessert und der Humusanteil erhöht. Beim TS-Gehalt von mehr als 30% ist eine Kompostierung möglich. Der Gülleseparator ist überall einsetzbar wo Bedarf nach Humusbildung und Nährstoffen besteht. Verwendung als Eintreu & Gartendünger möglich.

Häufig gestellte Fragen

Je nach Ausführung und Modell leistet ein Gülleseparator zwischen 3 bis 150m3 pro Stunde.

Das Auswechseln der Verschleissteile ist Abhängig vom Medium und der Menge die separiert wird.

Mit einem Frequenzumformer wird maximal ein Moter mit einem Verbrauch von 5,5 kWh benötigt.

Ja, diese Möglichkeit besteht und ist Abhängig von der Laufgeschwindigkeit und des Siebdurchnässers vom Gülleseparator.

Durch die eingebaute Drucküberwachung kann eine Verstopfung vorgebeugt werden.

Eine Auswechselung ist unkompliziert und mit wenigen Handgriffen möglich.

Es gibt drei verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Steigungen.

Konnten wir dich überzeugen?

Lass uns eine Nachricht da oder lass dich in einem persönlichen Gespräch beraten und melde dich bei uns unter +41 41 929 60 10.